Diese Faltschachtelkonstruktion eignet sich für Produkte, die von außen gesehen werden sollen. Die Fensterausstanzung ermöglicht die Sicht auf das innenliegende Produkt. Ohne zusätzliche Fensterfolie ist das Produkt greifbar. Der Steckboden sorgt für besonders gute Stabilität und macht diese Faltschachtel zu einer perfekten Verkaufsverpackung leichte bis mittelschwere Produkte.
Die Vorteile auf einen Blick
• Optimale Verpackung für mittelschwere Produkte
• Sichtbares und haptisches Erleben des Produktes
• Günstige Verpackung
• Aus Natur- und Recyclingkarton herstellbar, FSC-zertifiziert
• Platzsparende Lagerung bei hohen Auflagen
• Schon ab 0,16 € zzgl. MwSt. pro Stück
Der Steckboden – die richtige Verpackung für schwere Produkte.
Die Faltschachtel mit Steckboden ist eine Sonderform der Faltschachtelverpackung. Der Boden besteht aus vier Laschen, die an jeder Seite des Bodens angebracht sind und sich beim Einstecken ineinander verhaken. Faltschachteln mit Steckboden haben nur eine Klebelasche und sind daher günstig herzustellen.
Der Boden ist auch ohne Klebung stabil und im Gegensatz zur einfachen Einstecklasche auch für schweres Füllgut geeignet. Das Aufstellen ist im Vergleich zu den anderen Faltschachtelvarianten etwas aufwendiger, da die Laschen in der richtigen Reihenfolge geschlossen werden müssen. Aus diesem Grund ist diese Faltschachtelvariante für hohe Auflagen eher ungeeignet.
Diese Steckreihenfolge kann durch das Mitdrucken der Zahlen 1,2,2,3 deutlich gemacht werden. Die Laschen können in die Gestaltung mit einbezogen werden, aber man sollte darauf achten, dass einige Bereiche beim Aufstellen nicht mehr sichtbar sind. Texte sind auf der Bodenfläche zu vermeiden. Durch die Konstruktion des Bodens steht die Schachtel gut auf der Verschlussfläche.
Die Staublasche – Produkte sicher und sauber verpackt.
Staublaschen liegen an der Oberseite der Faltschachtel seitlich am Verschluss und haben die Aufgabe, das Eindringen von Staub oder Fremdkörpern in das Schachtelinnere zu verhindern. Zudem dienen sie bei einem Sperrverschluss zur Arretierung der Einstecklasche. Der Deckel der Schachtel wird durch das Verhaken mit den Laschen so verschlossen, dass sie nicht versehentlich geöffnet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Deckel nicht eingedrückt werden kann, wenn die Schachtel nicht vollständig gefüllt ist. Staublaschen geben die nötige Stabilität. Sie sind bei einer geschlossenen Faltschachtel nicht mehr sichtbar, können aber gestaltet und bedruckt werden. Positionierte Informationen an dieser Stelle können dem Verbraucher gleich beim Öffnen der Schachtel präsentiert werden.
Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie planen, die Schachteln maschinell zu befüllen. Die Staublaschen müssen für eine automatisierte Befüllung gegebenenfalls ausgespart sein (Magazinschlitze).
Das Sichtfenster – hier trifft Optik auf Haptik.
Durch ein ausgestanztes Sichtfenster auf der Vorderseite der Verpackung kann der Kunde das verpackte Produkt sehen. Optische Impulse erhöhen das Interesse und können den Abverkauf steigern. Ein kreativ konturgestanztes Fenster, zum Beispiel in Form des Markenlogos, steigert den Wert der Verpackung.
Im Boxsys Online-Konfigurator lässt sich die Option Sichtfenster mit allen anderen Eigenschaften der Faltschachtel problemlos kombinieren. Sie bestimmen Größe und Form passend zum verpackten Produkt und der ausgewählten Faltschachtelform. Lediglich den Abstand zum Rand gilt es zu beachten. Ebenso kann ein sehr großes Sichtfenster die Stabilität der Schachtel schwächen.
Um den Inhalt der Schachtel trotz Sichtfenster vor Staub und Diebstahl zu schützen, bietet Boxsys alle Sichtfenstervarianten auch mit Folie an. Diese Option können Sie bei uns im Shop in der jeweiligen Faltschachtelvariante unter „mit Sichtfenster mit Folie“ auswählen.