

Sie möchten Faltschachteln in ihrem
Wunschmaß bedrucken lassen?
Eine Faltschachtel bietet viele Vorteile, da sie auch in großen Mengen platzsparend gelagert werden kann, einfach aufzurichten ist und je nach Bodenform für schwere und leichte Produkte gebaut werden kann.
Boxsys bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ihre Faltschachtel in ihrem Wunschmaß online zu konfigurieren und mit ihrem Motiv zu drucken. Als besonders nachhaltiges Produktionshaus werden Ihre Faltschachteln auf Wunsch klimaneutral hergestellt. Als Material können Sie neben den klassischen Kartonsorten aus 100-prozentigen Recyclingkarton wählen, der mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten wissen möchten, wie Ihre Faltschachteln besonders nachhaltig hergestellt werden können, lassen Sie sich gern von unseren Mitarbeitern beraten.
Die Vorteile von Faltschachtelverpackungen auf einen Blick:
- Sie sind gut und kostengünstig zu produzieren.
- Sie können das Produkt auf einfache und effektive Weise präsentieren und schützen.
- Sie können vielfach und vor allem nachhaltig veredelt werden.
- Sie bieten viel Kommunikationsfläche.
- Sie können auch in großen Mengen platzsparend gelagert werden.
Welche Faltschachtelkonstruktion
ist für mich die richtige?
Die Faltschachtel gehört zu den effizientesten und beliebtesten Verpackungsformen. Ihre Vielseitigkeit macht sie für viele Produkte aus den Bereichen Food, Non Food, Livestyle und Mode so beliebt. Boxsys bietet Ihnen die Möglichkeit, viele Konstruktionen ganz individuelle im Online-Konfigurator zu erstellen.
Das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Faltschachtelkonstruktion ist der Einsatzzweck. Je nach Gewicht und Nutzen sind die unterschiedlichen Verschluss- und Bodenkonstruktionen mal mehr oder mal weniger gut geeignet.
Hier ein Überblick der Vor- und Nachteile der drei Bodenkonstruktionen:






Der Steckboden
Vorteile:
- Der Boden bietet eine sehr stabile Konstruktion für Inhalte mit mehr Gewicht.
- Er ist günstiger als der Automatikboden, da keine weitere Klebung nötig ist.
Nachteile:
- Faltschachteln mit Steckboden benötigen mehr Zeit beim Aufrichten.
- Die Bodenfläche lässt sich nur eingeschränkt bedrucken.
Boden mit Einstecklasche
Vorteile:
-
Günstigste Faltschachtelform in der Herstellung
-
Allseitig gut bedruckbar
-
Relativ schnell aufzurichten
Nachteile:
-
Nicht für Inhalte mit mehr Gewicht
-
Kein optimaler Standboden
Der Automatikboden/Blitzboden
Vorteile:
- Eine maschinelle Befüllung ist möglich. (Gut für hohe Auflagen)
- Für Inhalte mit viel Gewicht
- Die Faltschachteln sind manuell schnell zu konfektionieren.
Nachteile:
- Vergleichsweise teure Konstruktion, da der Boden zusätzlich verklebt ist.
- Die Bodenfläche ist nur eingeschränkt bedruckbar.
Welche Produkte lassen sich in einer Faltschachtel verpacken?
Eigentlich alle Produkte bis zu einer bestimmten Größe. Die Faltschachtelkonstruktion lebt von ihrer Einfachheit und dennoch hohen Effektivität. Einteilig mit mindestens einer Seitenkantenklebung kann sie durch die Wahl der richtigen Bodenkonstruktion perfekt auf das zu verpackende Produkt angepasst werden.
Zu finden sind maßgeschneiderte Faltschachteln in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. Angefangen bei der Tagescreme über die Stifteverpackung bis hin zum Nahrungsergänzungsmittel. Selbst schwere Produkte wie Espressokocher oder Crêpe-Maker werden in maßgeschneiderten Faltschachteln verkauft und sogar versendet.
Das Wichtigste ist mitunter das passende Format, gefolgt vom richtigen Material und gegebenenfalls einem angepassten Inlay. Die Standardfaltschachtel für leichte und mittelschwere Produkte wird aus 250- 350 g/qm starkem Karton hergestellt. Höhere Grammaturen sind konstruktionsbedingt meistens nicht mehr möglich, da beispielsweise Automatikböden nicht mehr maschinell geklebt werden können, wenn das Material zu steif ist.
Schwere Produkte aus Glas oder Elektronikgeräte werden auch in Faltschachteln verpackt, diese bestehen dann jedoch aus kaschierter Wellpappe, um den Faltschachteln die nötige Stabilität zu geben. Die Bauform bleibt gleich, nur das Material verändert sich. Auf das Produkt zugeschnittene Inlays sorgen dafür, dass die Verpackungen sogar gleichzeitig als Versandkarton genutzt werden können.




Gibt es Luxus-Faltschachteln?
Der erste Eindruck von einem Produkt wird durch die Verpackung vermittelt und kann optisch und sensorisch erfasst werden. Mit dem wachsenden Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit sind auch die Hersteller und diverse Marktplayer von Luxusgütern aus den Bereichen Beauty, Schmuck und Mode mittlerweile sehr kreativ in den Umsetzungen mit nachhaltigen Papieren und Stoffen aus recycelten PET- Produkten geworden. Understatement und Minimalismus sind neue Richtwerte auf der Suche nach der perfekten luxuriösen und dennoch nachhaltigen Verpackung.
Papierhersteller präsentieren durchgefärbte, sehr lichtbeständige Kartonsorten und Lacke, Folien und Farben gibt es ebenfalls sehr nachhaltig produziert. Die hohe Kunst kann in der Konstruktion einer Verpackung liegen oder im Falle der eigentlich simplen Faltschachtel im besonderen ästhetischen Zusammenspiel von Material, Druck und nachhaltigen Veredelungsformen.
Nachhaltige Faltschachtelverpackungen
Umweltfreundliche Verpackungslösungen, Reduzierung von Kunststoffverpackungen und Mehrwegverpackungslösungen werden zunehmend gewünscht und angestrebt. Wie kann nachhaltiges Packaging aussehen? Als zertifiziertes Druckhaus kümmern wir uns schon seit Jahren darum, Emissionen immer weiter zu verhindern und zu reduzieren. Wir beraten unsere Kunden ausführlich auf dem Weg zu nachhaltigen Verpackungen für ihre Produkte.
Faltschachteln nehmen einen Großteil der Produktverpackungen ein, da sie viele praktische Eigenschaften mitbringen.
Um möglichst nachhaltige und ressourcenschonende Faltschachtelverpackungen zu produzieren, hilft es, folgende Punkte zu berücksichtigen:
Die Größe der Verpackung
Unnötige Verpackung kostet nicht nur Geld, sondern kann auch beim Empfänger zu negativen Empfindungen führen. Eine passgenaue Verpackung punktet und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat.
Das Verpackungsmaterial
Produziert man seine Faltschachtel aus Karton oder Wellpappe, hat man bereits die richtige Wahl getroffen. Wellpappe ist bereits ein Recyclingprodukt und Karton kann selbst als Frischfaserprodukt noch bis zu siebenmal recycelt werden. Alternativ kann man noch auf Recyclingkarton oder Kartonsorten mit Anteilen an recycelten Naturprodukten wie Hanf-, Gras- oder Sylphipapier setzen.
Produzierte Menge
Es macht Sinn, sich genau zu überlegen, wie viele Faltschachteln man braucht. Höhere Auflagen reduzieren den Stückpreis, aber unnötige Mengen irgendwann wegschmeißen, weil sich vielleicht die Informationen auf der Verpackung ändern, ist keinesfalls nachhaltig.
Produktionsort
Unnötige Transportkosten sparen oder diese lieber in den regionalen Dienstleister investieren. Qualität und Umwelt profitieren davon. Boxsys Faltschachteln und Verpackungen werden alle direkt in Hamburg Stellingen produziert.


Kurzüberblick unserer Papier- und Kartonsorten
GC 1 Premiumkarton
Eckdaten: 280 – 400g/m², beidseitig weiß, Vorderseite glattgestrichen, Rückseite leicht natürlich rau. Ideal für die Bereiche Food, Non-Food, Beauty & Healthcare. FSC- zertifiziert, 100% recyclebar.
Recyclingkarton mit Blauem Engel
Eckdaten: 400g, beidseitig weiß natürlich rau. 100% Recyclingmaterial, FSC und Blauer Engel zertifiziert. Ideal für die Bereiche Food, Non Food, Beauty & Healthcare.
Naturkarton braun & weiß/braun
Eckdaten: 230-350g/m², braun/braun und braun/weiß, eine glatte und eine raue Seite, hoher Recyclinganteil. Ideal für die Bereiche, Food, Non Food, Beauty & Healthcare.
Graskarton
Eckdaten: 325g/m², Vorder- und Rückseite leicht rau. Oberflächenoptik unregelmäßig durch die beigefügte Grasfaser. Ideal geeignet für Verpackungen mit nachhaltiger Wirkung für alle Bereiche.
E-Welle weiß, braun in glatt und rau
Eckdaten: 1,5mm stark, in weiß/weiß oder weiß/braun. Oberflächen in glatt oder naturrau. Das Material bringt eine hohe Belastbarkeit mit und kann als Produkt- und Versandverpackung zum Einsatz kommen.
B-Welle
Eckdaten: 3 mm stark, in weiß/weiß oder weiß/braun. Das Material bringt eine hohe Belastbarkeit mit und kann für Produkt- und Versandverpackungen oder große Aufsteller eingesetzt werden.