Wie Marketing POS-Material im Einzelhandel effektiv platzieren kann 

Wie Marketing POS-Material im Einzelhandel effektiv platzieren kann 

TL;DR
POS-Materialien wie Aufsteller, Displays, Deckenhänger oder Regalwobbler sind im Einzelhandel entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Markenbotschaften zu transportieren und Impulskäufe zu fördern. Der Schlüssel zu ihrer Wirksamkeit liegt in enger Zusammenarbeit mit Einzelhändler:innen, die durch gemeinsame Promotions, klare Ziele und einfach handhabbare Lösungen gewonnen werden. Modular gestaltete POS-Materialien passen sich flexibel an unterschiedliche Store-Layouts an und lassen sich unkompliziert installieren – was Händler:innen besonders schätzen. Erfolgreiches POS-Marketing bedeutet außerdem, Wirkung messbar zu machen – etwa durch Verkaufsdaten, Zweitplatzierungen oder datengestützte Feedback-Schleifen – um langfristig sichtbar, kundenfreundlich und wirkungsvoll zu agieren.

Im BOXSYS-Angebot finden Sie eine große Auswahl an POS-Materialien (Point of Sale), wie zum Beispiel zwei- und dreidimensionale Aufsteller, Thekendisplays, Deckenhänger, Werbeschilder oder Regalwobbler. Doch wie kommen diese POS-Werbemittel wirklich ins Sichtfeld des Verbrauchers?

Im Einzelhandel entscheidet oft die sichtbare Präsenz eines Produkts über den Verkaufserfolg. POS-Werbung spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Aufmerksamkeit erzeugt, Markenbotschaften transportiert und Impulskäufe auslöst. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre POS Materialien strategisch platzieren und deren Wirkung maximieren.

Zusammenarbeit mit Einzelhändlern stärken

Eine erfolgreiche POS-Strategie beginnt mit der engen Kooperation mit Einzelhändlern. Nur wer aktiv zusammenarbeitet, kann POS-Material gezielt platzieren und erfolgreich skalieren.

Marketingteams sollten zeigen, wie hochwertige POS-Materialien (z. B. modulare POS-Aufsteller oder Deckenhänger) die Sichtbarkeit von Produkten erhöhen und damit den Abverkauf fördern. Maßnahmen wie regelmäßige Store-Besuche, gemeinsame Promotions und Verkaufsdatenanalysen stärken die Beziehung und helfen, maßgeschneiderte Platzierungslösungen zu entwickeln.

Tipp: Hochwertige Materialien mit einfacher Handhabung, klarer Markenkommunikation und optionalen Nachhaltigkeitsaspekten überzeugen Händler besonders. BOXSYS bietet z. B. FSC-zertifizierte POS-Lösungen in kleinen oder großen Stückzahlen – nachhaltig produziert.

Design flexibel ans Store-Layout anpassen

POS-Materialien sollten sich nahtlos in verschiedene Store-Konzepte einfügen lassen – sei es eine kleine Verkaufsfläche oder ein großflächiger Showroom.

Durch modulare Designs, flexible Formate und clevere Befestigungslösungen können POS Aufsteller, Displays und Regalwobbler an unterschiedlichste Ladenlayouts angepasst werden. Auch Aspekte wie Lichtverhältnisse, Gangbreiten oder Sichtlinien sollten beim Design berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus: Viele Einzelhändler setzen auf umweltfreundliche POS-Werbung. Materialien aus recyceltem Karton oder mit biologisch abbaubaren Beschichtungen kommen besonders gut an.

Kundenlaufwege analysieren und nutzen

Die Platzierung von POS Materialien ist dann effektiv, wenn sie entlang der natürlichen Wege der Kund:innen erfolgt. Nutzen Sie klassische Laufzonen wie Eingangsbereiche, Kassenzonen oder Gang-Enden (Endkappen), um maximale Sichtbarkeit zu erzielen.
Mithilfe moderner Technologien wie Heatmaps, Videoanalysen oder Fußverkehrszählern lassen sich Kundenströme detailliert analysieren. Auch Verkaufsdaten und Kundenfeedback helfen, besonders frequentierte Bereiche zu identifizieren. 

Digitale POS-Werbung gezielt einsetzen

Digitale POS-Systeme bieten ein enormes Potenzial für Interaktion und Conversion. Displays, Touchscreens oder digitale Rahmen mit wechselnden Inhalten erhöhen nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern ermöglichen eine gezielte Ansprache.

QR-Codes, z. B. auf Regalwobblern, können direkt zu Produktvideos, Rabattaktionen oder weiterführenden Infos führen. Besonders im Zusammenspiel mit Social Media (z. B. Instagram oder Facebook Ads) entsteht ein konsistentes Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. 

Verkaufspersonal gezielt für POS-Materialien schulen

Das beste POS-Material nützt wenig, wenn es falsch eingesetzt oder vernachlässigt wird. Geschultes Personal weiß, wie POS-Aufsteller aufgestellt, gepflegt und gezielt in Verkaufsgespräche integriert werden.

Empfehlung: Schulungsunterlagen, Onboarding-Videos oder kurze Präsenztrainings helfen, die Marketingstrategie in der Fläche wirksam umzusetzen

POS-Wirkung messen und kontinuierlich optimieren

Die Wirksamkeit von POS Werbung muss messbar sein – und regelmäßig überprüft werden. Nur so lassen sich datenbasierte Entscheidungen für künftige Kampagnen treffen.
Methoden zur Erfolgsmessung:

  • Umsatzvergleich vor und nach der Platzierung
  • A/B-Tests in ausgewählten Märkten
  • Kundenfeedback zu Sichtbarkeit & Wirkung
  • Heatmaps und Videoanalysen für Aufenthaltsdauer & Interaktion
  • Fußverkehrszähler für Frequenzmessung
  • Benchmarking mit vergleichbaren Kampagnen

Fazit: POS-Materialien strategisch nutzen – mit BOXSYS

Die Platzierung von POS-Materialien im Einzelhandel erfordert strategisches Feingefühl, Kreativität und messbare Ziele. Wer Kundenlaufwege versteht, das Store-Design berücksichtigt, digitale Lösungen integriert und den Erfolg kontinuierlich misst, wird langfristig bessere Ergebnisse erzielen.
Bei BOXSYS finden Sie nachhaltige, hochwertige POS Materialien für jede Anwendung – vom Thekendisplay bis zum Schaufenster-Aufsteller. Schnell produziert, individuell gestaltet und schon ab kleinen Stückzahlen verfügbar.

BOXSYS Icon

Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche POS-Kampagne!

Stöbern Sie im Shop oder lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam machen wir Ihre POS-Kampagne zum Erfolg.

Jetzt unverbindlich beraten lassen Zum POS Sortiment